Markenjury hat mich an der Testaktion für Mövenpick
Feinkostsalate teilhaben lassen. Gleich 5 leckere Sorten gab es zu testen und
ich freute mich wie ein Schneekönig.
An einem Samstag kam dann ein riesiges Paket bei mir an. Ich
war verwundert, was da wohl drin sei. Einmal auspacken und zu meinem Erstaunen
fanden sich darin 5 Kartons a 4 Schalen der Salate. Gekühlt war das ganze eher
mäßig, obwohl mich das Paket relativ früh am Morgen erreichte und sehr zu
meinem Bedauern stellte ich einige Tage später fest, dass sowohl Käse- als auch
Heringssalat nicht ordnungsgemäß verschlossen waren und die Pappen in meinem
Kühlschrank waren vom Saft durchsüfft. Pech gehabt, dachte ich mir zunächst,
aber ist ja noch genug heil geblieben. Der Zustand des Pakets war aber wohl
nicht nur bei mir so, sodass es eine Umfrage auf der Seite gab, wo man sich zu
einer Nachlieferung anmelden konnte. Blöderweise hatte ich an den wenigen Tagen
als die Umfrage lief ziemlichen Stress in der Uni, sodass ich von dem Ganzen zu
spät was mitbekommen habe. Per Mail habe ich Bericht erstattet, worauf ich eine
Antwort bekam, die Umfrage wäre lang genug online gewesen und man hätte mich
auch per Mail informiert (ja, blöder Spam-Filter), falls aber noch ein Paket
über wäre, würde man mir das gern zuschicken. Nun ja, das hielt ich erst mal
für eine Standart-Antwort, aber einige Wochen später klingelt der Postmann
wieder mit einem Paket der gleichen Größe. Diesmal war alles wesentlich besser
gekühlt, viel mehr Kühlakkus, die noch richtig eisig waren und die Polsterung
war auch ideal. Also diesmal alles kühl und heil. Klasse Service von
Markenjury, großes Lob an euch.
Nun zu den einzelnen Sorten, die ich mit Freunden getestet
habe:
Die Schälchen sind eher klein (125 g), für mich allein reiche ich
damit 2 bis 3 Mahlzeiten. Meine männlichen Tester hingegen leerten eine Schale
zu ihren Toastbroten.

Fleischsalat mit 40 % Lyoner, Gewürzgurken und Senf: Den habe ich den Männern überlassen, Lyoner ist
einfach nicht mein Ding, Senf schon gar nicht. Dafür waren die Testmeinungen einstimmig positiv.
Lecker!

Auch zum Eiersalat gab es geteilte Meinungen. Hier liegt der Ei-Anteil sogar bei 52 %. Die Eier sind aus Bodenhaltung (nix womit man werben sollte, wenngleich das auch bei Keksen und Kuchen immer wieder gern gemacht wird, ich hab jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich doch mal ein Freiland-Ei kauf, lieber weniger Eier essen, dafür aber Bio).
Ich fand ihn
erst ein wenig flüssig, was mir andere bestätigten. Die recht großen
Eierstückchen hingegen haben mir sehr gut gefallen. Andere haben genau das
bemängelt. Pilze und Frühlingszwiebeln machen sich auch hier rar. Vom Geschmack
her ist der Salat leicht säuerlich, also eher was für Vollkornbrot als für
Weizentoast, läuft aber von beidem schnell runter. Ich hab ihn dann auch zu
Kartoffeln probiert, wie man sonst Quark dazu isst und da war er echt genial.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen