Da sich meine Rossmann-Tees langsam dem Ende entgegen neigen und ich nicht schon wieder die gleichen beiden Sorten nachkaufen wollte, war ich mich mal bei Müller umschauen. Dabei bin ich auf die Chai-Sorten von Bio Primo gestoßen.
Und dann stand ich vor dem Regal und konnte mich nicht entscheiden. Da ich noch normalen Gewürztee und Schokochai zu Hause habe, habe ich mich schließlich auf Grund der Zusammensetzung für Sweet Chai entschieden. Er befindet sich in einer rosafarbenen Pappschachtel. Darauf ist die Zeichnung einer Tasse, dekoriert von Süßholz, Nelken, einer gelben Blüte und etwas Grün. Im Inneren sind 20 einzeln verpackte Beutel mit je 2 g Gewürz-Kräutertee. In der Schachtel duftet es dezent nach Weihnachtsgewürz und Tee. Der Tee trägt das Bio-Siegel.
Der Tee besteht zu 40 % aus Süßholzwurzel, 15 % Fenchel, 15 % Anis, 13 % Pfefferminze, Ingwer, Kardamom, 2 % Nelken,und Pfeffer. Er schmeckt angenehm würzig, aber nicht scharf und bringt eine milde Süße mit. Ich wusste zuerst nicht, woher mir das Aroma bekannt war, dann fiel mir aber ein, dass ich letztes Jahr mal einzelne Beutel Kräutertee mit Süßwurzel hatte, den ich echt lecker fand. Eben so lecker wie der hier. Den Tee sollte man am besten nicht ganz heiß trinken, warm entfaltet er sein Gewürzaroma und die Süße am besten.
Nachdem der erste Tee die Probe bestanden hatte, bin ich nochmal zu Müller um mir noch eine zweite Sorte zu holen, schließlich war er gerade im Angebot. Normalerweise soll eine Packung wohl 1,95 kosten. Schließlich habe ich mich noch für den Vanilla Chai entschieden.
Die Packung sieht hier vanillegelb aus, auch hier ist eine Tasse Tee aufgezeichnet, Vanilleblüten, Nelken, Zimt und ein Tannenzweig schmücken sie zusätzlich. Auch hier wieder die einzelnen Beutel, im Inneren duftet es nach Rooibos.
Dieser bildet mit 29,5 % auch den Hauptbestandteil und wird ergänzt von Süßholzwurzel, Anis, 10 % Zimt, Aroma, Fenchel, Kardamom, 1 % Gewürznelken, schwarzem Pfeffer und 0,5 % Vanillepulver.
Ich brühe den Tee also wie gewohnt auf und lasse ihn leicht abkühlen. Sofort macht sich Ernüchterung breit. Schmeckt nach gewöhnlichem Rooibos-Tee, den ich ja vor allem in aromatisierter Form von King's Crown als Sahne-Karamell kenne, absolut langweilig. Das ist doch kein Chai!. Der lauwarme Rest am Morgen versöhnt mich wieder ein wenig, nun nehme ich auch die süßliche Vanillenote und ganz dezent einige Gewürzaromen wahr. Also eigentlich ein wunderbarer Sommertee. Für den Winter ist er nicht so geeignet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen