3. November 2015

L'Oréal Perfect Match Make-up - Die Aktion

Dank Markenjury darf ich das neue Perfect Match Make-up von L'Oréal testen. In dem Testpaket befindet sich ein Fläschen für mich selbst (den Farbton durfte man vorher durch einen Kurztest bestimmen) und ein weiteres in Originalgröße (30 ml) zum Weitergeben. Eine Packung ist für warme Haut, die andere für Kühle. Die Nuance ist die Gleiche, als bei mir 3.R und 3.W. Des weiteren sind Klappkarten mit 3 gängigen Sachet-Proben enthalten. Hier gibt es die Nuancen 2.C Rose Vanilla für helle, kalte Haut, 4.N Beige für mittlere Haut und 7.W Golden Amber für dunkle, warme Haut. Zudem gibt es noch die Testkarten für die App, mit deren Hilfe man seinen Hautton bestimmen soll.

Bei dem Make-up handelt es sich um ein Flüssig-Make-up. Der Hersteller verspricht, dass sich die Farbe und Struktur der Haut anpasst, die Haut mattiert und gut deckt. Zudem spendet es natürlich 24 Stunden Feuchtigkeit. Es soll die Aufgaben von Primer, Concealer, Foundation und Puder in sich vereinigen.
Die Foundation ist in insgesamt 9 verschiedenen Nuancen (je höher die Zahl um so dunkler), die sich am Unterton der Haut (kühl, warm oder neutral) orientieren, erhältlich. Das ist eine recht breite Auswahl, sollte der Drogeriemarkt dann auch tatsächlich alle führen. Die Benennung ist ein wenig kompliziert für meinen Geschmack, da sowohl R als auch C für den kühlen Hauttyp stehen können, und D und W für den warmen. Warum dieses Durcheinander versteht wohl nur L'Oréal.

Die Foundation kommt in einem Glasflacon mit Pumpspender. Das ist prinzipiell nicht sonderlich praktisch, schaut aber wertig aus. Der Deckel ist aus Plastik, obenauf mit einer verspiegelten Folie, die die Nummer der Nuance aufgestempelt hat. Ich teste die Foundation für warme Haut, diese hat in der Flasche leichte Goldpartikel, die bei der für kalte Haut fehlen.
Ergänzt wird die Serie um Concealer und Puder, so ganz traut die Firma der Vierfachwirkung ihres Produkts wohl doch nicht. Zudem gibt es auch Rouge der Linie Perfect Match.

Die App Shade Genius ist leider nur fürs Iphone erhältlich, schade, steht nicht auf der Karte. Für Android-Geräte gibt es eine andere App, Make Up-Genius. Ob die die Aufgabe den Hautton zu ermitteln mit übernimmt, laut Beschreibung ist dem nicht so, vermag ich nicht zu sagen, denn es ist das erste Mal, dass eine App mit meinem Gerät nicht kompatibel ist. Schade, ich kenn keine Frau, die ein Iphone hat, hätte mich ja schon mal interessiert, ob die App auch zu der Einschätzung kommt, zu der ich komme, was meine Haut angeht. Wäre es so schwer gewesen ein kleines Programm auf der Webseite zu haben, wo man ein Foto hochlädt und ein Ergebnis bekommt? Die Karten sind zum Beispiel auch in der Grazia 44/15.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen