18. November 2015

Haribo Color-Rado Winter Mix

Den Color-Rado-Winter-Mix hab ich bisher immer verpasst. In diesem Jahr wartete mal eine letzte Tüte auf
meinen Kauf. Ich mag das normale Haribo Color-Rado sehr gern, genaugenommen bin ich dadurch erst wieder auf den Lakritz-Konsum gekommen. Vor allem die Sushi- und Sandwich-Variante, also das Lakritz im Zuckermantel, hat mein Herz erobert. Der Fruchtgummi bleibt dagegen fast immer über.
Laut Beschreibung gibt es im Winter-Mix einige schön-winterliche Fruchtgummi-Sorten wie Bratapfel, Heiße Zitrone (inwiefern die sich geschmacklich wohl von normaler Zitrone unterscheidet?), Orangenpunsch, Kirsch-Schokolade und gewohnt fruchtige Varianten wie Himbeer, Birne und Zitrone. Dazu kommen die Elchköpfe, die an die Fledermäuse erinnern als Blaubeere, Erdbeere, Zitrone, Apfel, Himbeere und Blutorange mit Lakritz, eben wie die Fledermäuse. Und dann gibt es da natürlich meine Lakritzlieblinge Vanillekipferl, Mandel-Plätzchen, der Klassiker Milchschokolade, zudem pure Lakritze in der Geschmacksrichtung Karamell-Lakritz. Die Lakritz-Dragées gibt es leider auch nur in Fruchtvarianten, hier hätte ich mir auch ne weihnachtliche Variante gewünscht.
Der erste Griff in die Tüte zaubert ein Birnen-Gummibärchen hervor, süß anzuschauen mit der Weihnachtsmütze, leider genauso nur süß im Geschmack. Ab zu den Sushi-Varianten, auch die erschienen mir süßer als die normale Variante, vielleicht das Aroma? Nach Vanillekipferl oder Mandel-Plätzchen schmeckt der Zuckermantel aber auch nicht. Die Karamell-Lakritze fand ich ganz angenehm, schön weich in der Konsistenz. Auch die Elchköpfe gehen als angenehm durch, Frucht plus Lakritz finde ich immer super, die Katjes-Variante ist aber noch nen Ticken besser. Da hätte man schon die Sorten Wassermelone und Minze der Fanedition mit dem Lakritzkopf paaren müssen um mich zu überzeugen, weniger winterlich als der Geschmack in der jetztigen Variante wäre das auch nicht. Nochmal werde ich die Packung also nicht kaufen, sorry Haribo.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen