Ich habe ja ein Weilchen danach gesucht. Entweder die Schogetten waren im Angebot, aber keine LE darunter oder es gab die LE, aber nur zum normalen Preis. Nun hat es bei Penny endlich mal gepasst und ich bin habe zugeschlagen.
Apple Crumple Pie, Blueberry Muffin und Raspberry Cheesecake. Ab mit den drei Tafeln in die ewig lange, weil einzige Schlange vor den Kassen. Ich habe echt immer das Gefühl, Freitag gehen all die seltsamen Leute einkaufen, die die ewig brauchen, den Geldschein in ihrer Geldbörse zu finden und die, die dann gar nicht genug mithaben oder die, denen es schwer fällt, ihren Wagen überhaupt halbwegs gerade in den Kassenbereich zu fahren.
Egal, ich hatte, was ich wollte. Blieb die Frage, welche Tafel zuerst. Ich habe mich dann für Himbeer entschieden, mit Apfel-Backwaren habe ich ja so meine Probleme, die hab ich nur der Vollständigkeit wegen mitgenommen und den Vergleich mit der noch offenen Heidelbeer-Lindt wollte ich den Schogetten nicht antun.
Erster Biss, cremige Füllung (Himbeer-Magermilchjoghurt-Quarkcreme) wie vorgestellt, dezentes Himbeeraroma. Und dann hab ich auf was festes gebissen und hab mich verliebt. In den Schogetten sind tatsächlich Himbeergelee-Stückchen (wie auch auf der Packung abgebildet, in der Produktbeschreibung aber nicht erwähnt) und davon nicht zu wenige in einer angenehmen Größe, sodass sie auch auffallen. Dazu ganz ganz kleine Keksstückchen (1,1%), die hätte ich gar nicht gebraucht, bei Cheesecake ist der Boden schließlich das, was ich am wenigsten brauche. Aber die sind schön knusprig, so wie ich mir das für ne Keksschokolade wünschen würde. Die darf gern dauerhaft ins Sortiment.
Folglich war die zweite Sorte im Test Blueberry Muffin. Auch hier die dezenten, kleinen, sehr knusprigen Keksstückchen (1,1%). Die Füllung an sich ist hier im Grundton weit fruchtiger und nennt sich Blaubeercreme, erinnert an eine Sommerschokolade mit Fruchtfüllung. Die Gelee-Stückchen sind hier auch wieder drin, aber weit weniger als bei der Raspberry-Variante, höchstens zwei pro Stück. Die Schokolade schmeckt zwar angenehm, vom Hocker reißt sie mich aber nicht, ob ich nun Erdbeer-Joghurt oder Heidelbeer habe, ist mir im Grunde einerlei. Der Name ist leider irreführend. Bei Muffin erwarte ich weiche, größere Kuchenbrösel und nicht das Keksgeknuspere hier. Hinzu kommt, dass der Reiz von Blaubeermuffins der Gegensatz zwischen saftigen Blaubeeren und eher trockenem Teig ist. Da gehörte also zudem ein Strudel von Heidelbeersoße rein und nicht so eine homogene Masse. Nette Sommersorte, die pünktlich zum Herbst ins Geschäft gekommen ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen